Meldungen aus dem Bezirksverband Münster

Meldungen aus dem Bezirksverband Münster

Das Gruppenfoto zeigt einige der am Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in Münster beteiligten Kooperationspartner - v.l.n.r. Armin Witczak (Gesicht des Lebens), Jens Effkemann (Regionalgeschäftsführer des Volksbundes), Brigadegeneral Jens Arlt (Standortältester der Bundeswehr in Münster), Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (1. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden vom Deutschen Bundeswehrverband), Thomas Kroner (Gesicht des Lebens), Künstler Andreas Steinkat, Bürgermeisterin Angela Stähler (Stadt Münster), Pastorin Daniela Fricke (Evangelisches Militärpfarramt Münster), Generalleutnant a.D. Bruno Kasdorf (Vorsitzender des Kuratoriums der Soldaten- und Veteranenstiftung), Esther Joy Dohmen (Direktorin der VHS-Münster), Claudia Schalling (Gesicht des Lebens) und Daniela Skrzypczak (Fotografin und Ausstellungsmacherin).
Veteran sein heißt auch Mensch sein.
Das Gruppenfoto vor der Grillhütte in Münster-Albachten zeigt u.a. die acht geehrten Mitglieder der Kameradschaft St. Michael - von links (stehend) Jens Effkemann, den Regionalgeschäftsführer, Ludger Hansen, Clemens Eßmann, Thorsten Kähler, Ludger Winkelsett und Wolfgang Heuer, den Kreisvorsitzenden, sowie (sitzend) Josef Häming, Werner Schöppner, Wolfgang Klammer und Johannes Beckmann.
Danksagung in Grillhütte
Bildungspartnerschaft offiziell besiegelt
Erfolgreiche Bildungspartnerschaft geht wieder in die Verlängerung
Das Foto zeigt die Gruppe von Sammlerinnen und Sammlern in einem Lokal zu Beginn der Sammlung.
Seit 30 Jahren aktiv für den Volksbund
Das Gruppenfoto zeigt die Kooperationspartner zu Anfang der Gedenkveranstaltung - (v.l.) Jürgen Pohl, Georg Möllers (beide Verein für Orts- und Heimatkunde), Dorothee Feller (NRW-Ministerin), Dr. Ansgar Kortenjann (Leiter der Volkshochschule), Dr. Sebastian Sanders (Sozial-Dezernent und Ortsverbandsvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.) sowie Nina Kliemke (Bildungsreferentin des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.).
80 Jahre Kriegsende in Recklinghausen
Das Foto zeigt den Männergesangverein beim Gedenkkonzert in der bunt geschmückten Kirche.
Männergesangverein erinnert mit Konzert an 80 Jahre Frieden in Deutschland
Friedhof Rotthausen: Infotafel erinnert an Kriegstote, Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft und tödliche Gefahren im Bergbau