Bezirksverband Münster im Landesverband Nordrhein-Westfalen

Bezirksverband Münster im Landesverband Nordrhein-Westfalen

Aktuelles
aus Münster

: Im Vordergrund ist der Autor, Dominik Wullers, mit einem strahlend weißen Hemd und einem schwarzen Mikrofon in der Hand zu sehen. Er liest aus seinem geöffneten Buch „Ich bin Deutschland. Plädoyer für einen liberalen Patriotismus“. Im Hintergrund sind etwas unscharf Teile des bunten Logos der VHS Münster zu erkennen.
Ich bin Deutschland
Im Vordergrund ist ein Grabstein mit einer grünen Friedenstaube zu sehen. Im Hintergrund steht eine Gruppe
Projekttag zu Kriegsgräbern in Recklinghausen
Anlässlich der Übergabe der Spendensammlung wird ein Gruppenfoto der sammelnden Schülerinnen und Schüler der 9b in einem Forum der Schule gemacht. In der Mitte des Fotos sind von links nach rechts der Schulleiter Maarten Willenbrink, der Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg und der Regionalgeschäftsführer des Volksbundes, Jens Effkemann, zu erkennen. Der Bürgermeister und der Regionalgeschäftsführer halten den Spendencheck in der Hand. Am rechten Bildrand sind unten von links nach rechts Josef Berkemeier vom Heimatverein sowie Britta Plugge von der Gemeindeverwaltung zu sehen, aber auch in der Reihe darüber die Lehrerin Barbara Skroblin.
„Ihr leistet echte Friedensarbeit“
Über die Köpfe des Publikums hinweg ist links der Kreisdirektor des Kreises Borken, Dr. Ansgar Hörster zu sehen, der angesichts der doppelten Ausstellungseröffnung im kult Westmünsterland zwei Präsente an Paul Glaser (Initiator der Ausstellung „Die Tänzerin von Auschwitz“) und Jens Effkemann (Regionalgeschäftsführer des Volksbundes) verteilt. Daneben steht rechts der Bürgermeister der Stadt Vreden, Tom Tenostendarp. Im Hintergrund wird ein großes Foto der lachenden Tänzerin Roosje Glaser am Strand gezeigt.
Zwei Sonderausstellungen zum Holocaust-Gedenken im "kult Westmünsterland" Vreden

Grußwort
des Bezirksvorsitzenden von Münster

Regierungspräsident
Andreas Bothe, Bezirksvorsitzender

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen auf der Internetseite des Bezirksverbandes Münster. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Der Bezirksverband Münster besteht aus den zehn Kreisverbänden Bocholt, Borken, Bottrop, Coesfeld, Gelsenkirchen, Münster, Recklinghausen, Rheine, Steinfurt und Warendorf. Der Bezirksverband orientiert sich dabei an den Strukturen des Regierungsbezirkes Münster. Neben dem Team unserer Geschäftsstelle wird unsere Arbeit im Wesentlichen durch Ehrenamtliche und andere Mitarbeitende vor Ort getragen.

Unsere Arbeit in den knapp 80 Städten und Gemeinden des Regierungsbezirkes ist dabei nicht nur auf die Gestaltung des Volkstrauertages und auf die alljährliche Haus- und Straßensammlung im November begrenzt, auch wenn die Sammlung einen großen Stellenwert hat, da wir nur zu 30 % staatlich gefördert werden. Nein, unser Einsatz für den Frieden geht längst über die ursprüngliche Grabpflege etc. hinaus. Unter der Bedingung einer "aussterbenden" Kriegserlebnisgeneration zielt unsere vielfältige Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Wesentlichen darauf ab, dass (junge) Menschen sich heutzutage immer wieder mit den Schrecken des Krieges auseinandersetzen um daraus etwas für das Hier und Jetzt sowie für die Zukunft des globalen aber auch lokalen Zusammenlebens zu lernen. Neben historisch-politischen Projekten mit Schulen, Seminaren und Reisen für eine interessierte Öffentlichkeit bieten wir unseren Kooperationspartnern (Volkshochschulen, Heimatvereinen, Privatinitiativen etc.) spannende Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen zum Themenkomplex "Krieg und Frieden" an.

Wenn Sie mehr über diese Arbeit wissen wollen, schauen Sie auf unserer Internetseite einfach unter den Rubriken "Nachrichten aus dem Bezirksverband" und "Termine" nach. Dort finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, die unser vielfältiges Engagement dokumentiert. Apropos, haben Sie Interesse als Teilnehmende oder Kooperationspartner bei einer der Veranstaltungen dabei zu sein, so melden Sie sich bei unserem Team in der Geschäftsstelle. Die unterstützen Sie sehr gerne!

Auch für Anregungen und Kritik sind wir Ihnen sehr dankbar.

Ihr

Regierungspräsident
Andreas Bothe, Bezirksvorsitzender

 

Gräbersuche

Gräbersuche

In unserer frei zugänglichen Online-Datenbank "Gräbersuche online" finden Sie über 5,4 Millionen gefallene oder vermisste deutschen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges. 

Gerne können Sie nach vermissten Angehörigen suchen und erhalten Informationen über die letzte Ruhestätte des Verstorbenen.

Oder

Spenden mit GiroCode
Schnell und sicher spenden per Online-Banking

 

So einfach geht's:

  1. Girocode mit der Banking-App scannen
  2. Betrag auswählen
  3. Überweisung freigeben

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!