Welche Geschichten stehen hinter den Grabsteinen
von NS-Opfern, die in den Jahren 1941 bis 1944 auf
dem Westfriedhof bestattet wurden? Die Arbeitsgruppe
„Laufend erinnern“ der Schalker Fan-Initiative forschte
gemeinsam mit dem Institut für Stadtgeschichte über
die Schicksale dieser Menschen. Ihre Verfolgungsgeschichten
können zukünftig über neu angebrachte
QR-Codes nachgelesen werden.
Veranstalter: AG „Laufend erinnern“
(ISG/Schalker Fan-Initiative e.V.)
Ort: Haupteingang Westfriedhof, Grawenhof 25,
45883 Gelsenkirchen