Meldungen aus dem Bezirksverband Münster
Meldungen aus dem Bezirksverband Münster

Volksbund NRW beteiligt sich an der Filmreihe "Drehbuch Geschichte"

Filmbeitrag „Birdy“ am 10.05.2022 in Münster

Münster. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Volksbund als Kooperationspartner an der Filmreihe Drehbuch Geschichte unter dem diesjährigen Titel "Was ist schon normal?". Die ausgewählten Spielfilme thematisieren "Psyche und Gesellschaft im Film". Damit nimmt die Reihe den Fokus des Projektes "outside | inside | outside - Literatur und Psychiatrie" der LWL-Literaturkommission für Westfalen auf.

In sieben Filmforen werden Filme gezeigt, die den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen, Krisen und Traumata schildern. Die Spielfilme, überwiegend Literaturverfilmungen, sind zwischen 1920 und 2019 entstanden und decken so ein ganzes Jahrhundert filmischen Umgangs mit dem Thema ab.

Dabei wird schnell klar, dass sich der cineastische Blick auf die menschliche Seele über die Jahrzehnte hinweg stark gewandelt hat. Gerade in älteren Filmen erscheinen Menschen in psychischen Ausnahmesituationen oft als Außenseiter, deren Verhalten reguliert werden muss. Gleichzeitig spiegelt der Blick auf die abseitigen Charaktere präzise die sozialmoralischen Normen und Tabus der Gesellschaften und Zeiten, in denen die Filme entstanden. Immer wieder lotet das Kino so auch die Grenzen dessen aus, was als "normal" gilt.

Der Beitragsfilm des Volksbundes „Birdy“ am 10.5.2022 zeigt die Geschichte zweier Freunde, die aus dem Vietnamkrieg zurückkehren. Der eine, wegen seiner Faszination für Vogelkunde von allen Birdy genannt, hat sich nach den traumatischen Ereignissen in eine Innenwelt zurückgezogen und glaubt ein Vogel zu sein. Sein Freund versucht, Birdy in die Realität zurückzuholen.

Im Anschluss an den Film findet ein Nachgespräch mit dem Reservistenbeauftragten des Volksbundes, Dirk Holtsträter, statt. Dirk Holtsträter führt Seminare für Soldat:innen nach Auslandseinsätzen durch und gibt einen Einblick in die aktuelle Praxis der Betreuung.  

Alle Filme werden durch Fachleute eingeführt, im Anschluss an die Filmvorführungen besteht Gelegenheit zu Gesprächen und Diskussionen.

 

Flyer

Wir laden herzlich ein!

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung