Meldungen aus dem Bezirksverband Münster
Meldungen aus dem Bezirksverband Münster

Statt eines öffentlichen Gedenkens an die Deportation nach Riga

Bericht von Winfried Nachtwei über das Schicksal von Siegfried Weinberg aus Münster

Gedenken am Gertrudenhof

Münster-Riga. Seit 1991 wird alljährlich am 13. Dezember am Ort des früheren Lokals Gertrudenhof an der Warendorfer Straße in Münster der Deportation von 390 jüdischen Menschen aus rund 40 Orten des Münsterlandes nach Riga gedacht. Wegen Corona findet in diesem Jahr kein öffentlich-gemeinsames Gedenken statt. Der frühere Münsteraner Bundestagsabgeordnete Winfried Nachtwei möchte wenigstens im Netz an die Verschleppung der damaligen Nachbarn erinnern: "mit dem Bericht des damals 22-jährigen Siggi Weinberg, der 1944 in Riga untertauchen konnte, seine Befreiung und dann erneute Inhaftierung erlebte. Von letzterem berichtete er mir bei einem Besuch bei ihm in Brooklyn im April 1991."

Nur wenige der nach Riga verschleppten deutschen Jüdinnen und Juden überlebten die Deportation. Die meisten kamen durch die Folgen der Zwangsarbeit ums Leben oder wurden Opfer von Massenerschießungen. 1991 ließ der Volksbund die Massengräber im Wald von Riga-Bikernieki wieder herrichten und gestaltete eine Gedenkstätte. 

Den Bericht von Siggi Weinberg lesen Sie hier.

Bilder: Winfried Nachtwei

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung