Meldungen aus dem Bezirksverband Münster
Meldungen aus dem Bezirksverband Münster

Stadt Herten gedenkt der Nazi-Opfer in Riga

Stadt Herten dem Deutschen Riga-Komitee bei

HERTEN.

Im Gedenken an jene Bürger, die in Lettland von den Nazis ermordet wurden, tritt die Stadt Herten dem Deutschen Riga-Komitee bei. Das beschloss der Rat auf Antrag der SPD einstimmig.

Das Riga-Komitee gehört zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Es erinnert an die mehr als 25 000 jüdischen Männer, Frauen und Kinder – auch aus Herten –, die 1941/41 von den Nazis in das von deutschen Truppen besetzte Lettland verschleppt wurden. Sie wurden grausam gequält und im Konzentrationslager ermordet. In Bikernieki betreibt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine Gedenkstätte.

Marl, Recklinghausen und Gelsenkirchen sind seit Jahren Mitglied im Riga-Komitee, Herten bald auch. Daraus erwachsen zum Beispiel Möglichkeiten der politischen Bildung für Hertener Schulen. Kosten entstehen zunächst nicht. Die drei genannten Nachbarstädte haben auch jeweils einen Gedenkstein verlegt. Dieser würde 2 000 Euro kosten. Die Stadt Herten will dies nur tun, wenn das Geld durch bürgerschaftliches Engagement zusammenkommt. 

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung