Veranstaltungen aus dem Bezirksverband
Veranstaltungen aus dem Bezirksverband

„Deutschland Dienen?“ – 70 Jahre Bundeswehr: Beruf oder Berufung

Die Wahrnehmung des Berufs „Soldat:in der Bundeswehr“ hat sich in den letzten 70 Jahren in Deutschland stark gewandelt. Dieser Wandel ist eng mit der politischen, gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Entwicklung der Bundesrepublik verknüpft. Aktuell scheint im öffentlichen Bewusstsein die Haltung zum Soldatenberuf zwischen deutlicher Skepsis und pragmatischer Akzeptanz zu schwanken. Während die Bundeswehr heute als sicherheitspolitisch notwendig anerkannt wird, bleibt die gesellschaftliche Identifikation mit dem Soldatenberuf begrenzt – insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern mit einer starken Militärkultur, wie den USA oder Frankreich. Im Podiumsgespräch möchten wir verschiedene Perspektiven von innerhalb und von außerhalb der Bundeswehr sichtbar machen. 

An dem Gespräch werden teilnehmen:

Generalleutnant André Bodemann, Stellvertreter des Befehlshabers Operatives Führungskommando und Kommandeur Territoriale Aufgaben. Das Operative Führungskommando der Bundeswehr verantwortet die nationale und streitkräftegemeinsame Operationsplanung, -führung und -auswertung der Bundeswehr. Es ist zentrale Ansprechstelle für zivile Behörden auf Bundes- und Landesebene und Single Point of Contact für die Streitkräfte befreundeter Nationen sowie multinationale Partner und Akteure. Darüber hinaus fällt insbesondere auch der Operationsplan Deutschland, der militärische Anteil an der Gesamtverteidigung Deutschlands, in die Zuständigkeit des Operativen Führungskommando.

Winfried Nachtwei, deutscher Politiker und Experte für Friedensund Sicherheitspolitik, war von 1994 bis 2009 Mitglied des deutschen Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen). Er war seit 2022 sachverständiges Mitglied der Enquete- Kommission Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands, deren Abschlussbericht im Januar 2025 veröffentlicht wurde.

Hauptmann Maximilian Menke ist seit 2013 Soldat der Bundeswehr. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg und diente seit 2018 in verschiedenen Verwendungen im Inland sowie im Auslandseinsatz
in Mali. Seit 2023 ist er im 1. Deutsch-Niederländischen Korps in Münster stationiert.

Flyer zur Ausstellung

Die Veranstaltung ist kostenlos.